Gronau

Moka Efti Orchestra

Marina & The Kats

Moka Efti Orchestra, Marina & The Kats

Freitag, 05.05.2023

Einlass:19.00 Uhr
Beginn:

20.00 Uhr – Moka Efti Orchestra

22.00 Uhr – Marina & The Kats

Location:Bürgerhalle
Ticket:

39 € zzgl. VVK

54 € AK
teilbestuhlt, kein Anspruch auf einen Sitzplatz

@ Joachim Gern
@ Joachim Gern

Moka Efti Orchestra

DIE ORIGINAL BIG BAND AUS “Babylon Berlin”
Das Nachtleben der 20er Jahre in Berlin ist geprägt von Luxus und Ausschweifungen Das 14-köpfige MOKA EFTI ORCHESTRA bringt die Musik und das Lebensgefühl der 20er Jahre zurück, lädt den Konzertbesucher buchstäblich ein ins “Moka Efti”, einen der Unterhaltungspaläste des Berlins der 20er Jahre und prominenter Handlungs-Schauplatz aus der Serie “Babylon Berlin”!
Ins Leben gerufen wurde die Band von Nikko Weidemann, Mario Kamien und Sebastian Borkowski für die vielfach ausgezeichnete Serie “Babylon Berlin”. Benannt nach dem Hauptschauplatz der Serie, dem Unterhaltungspalast “Moka Efti”, tourt die Big Band in Originalbesetzung und nimmt Sie mit in eine andere Zeit und das Gefühl des schlaflosen Berlins der 20er Jahre.
Und weil es so schön ist, geht es nach dem Konzert direkt im Foyer der Bürgerhalle weiter. Marina & The Kats aus Wien bringen mit ihrem aufregendem Indie-Swing die goldenen Zwanziger in die Gegenwart. Heiße Grooves, ein treibendes Schlagzeug und die einzigartige Stimme der Frontfrau Marina sorgen für eine schweißtreibende Show.

© Marina & The Kats
© Marina & The Kats

MARINA & THE KATS: DIFFERENT

Das ist moderner Indie-Swing aus Wien.
Die Band, die ursprünglich zu dritt erste Schritte unternommen hat und zwischenzeitlich zum Quartett angewachsen ist, zählt seit Jahren zu den spannendsten und aufregendsten Bands des Landes, wenn nicht Europas. Wer je in den Genuss einer ihrer zahlreichen, vor Energie berstenden Shows gekommen ist, wird das bestätigen.

Gleich drei der vier Bandmitglieder spielen aktiv Schlagzeug. „Shared Drums macht es zwar nicht leichter“, sagt die Band selbst dazu, „dafür aber fetter.“ Denn das ist die Marina & The Kats Trademark, ein völlig eigenständigen Sound, der die Songs gnadenlos vorantreibt und dafür sorgt, dass sich bei den Konzerten niemand dem Groove entziehen kann.

Wovon allerdings besonders die Songs des neuen Albums profitieren, das die Gang rund um die Bandleader Marina und Thomas in den letzten Monaten aufgenommen hat. Denn auf der einen Seite präsentiert sich „Different“, so der Titel der neuen Platte, als rau, direkt und als herrlich ungehobelt. Andererseits aber sind die Songs am Album natürlich auch eine musikalische Reflektion des letzten Jahres. Einer Berg- und Talfahrt, die zunächst zwar mit Konzerten in Israel, Deutschland und Österreich noch vielversprechend begann, dann aber umso abrupter gestoppt wurde. So wie die Band selbst sich von einem Moment auf den anderen in ihrem Drang auf die Bühne beschnitten sah und sich plötzlich mit Stillstand und Langsamkeit abfinden musste, wo zuvor purer Tatendrang und Enthusiasmus war.

Das Ergebnis dieses Selbstfindungs-Prozesses wurde von der Band live eingespielt – ganz dem Klischee entsprechend sind auf „Different“ vier VollblutmusikerInnen zu hören, die aufeinander eingehen und reagieren, die sich – wenn es dem Song und dem Feeling, das er vermitteln soll, dienlich ist – auch einmal kleinere Fehler verzeihen und kompromisslos Musik direkt aus dem Herzen machen.

 

Mit „Different“ stellen Marina & The Kats erneut ihre Ausnahmestellung in der österreichischen Musikszene unter Beweis. Es ist ein Album zum Durchhören, zum Tanzen und Feiern, wie die Alben früher auch. Aber zugleich ist es aktuell wie nie und mutiger denn je.

Mit dem Moka Efti-Ticket ins rock`n`popmuseum!

 

Für alle Ticket-Inhaber für das Konzert am Freitag, den 05.05.2023, für das Moka Efti Orchestra und Marina & The Kats gibt es noch ein Extra-Highlight: An diesem Tag könnt ihr nach Vorlage des Konzerttickets das rock’n‘popmuseum kostenlos besuchen!

 

Jeweils am ersten Freitag des Monats ist das Museum von 10:00 – 22:00 Uhr durchgängig geöffnet. Weitere Infos: www.rock-popmuseum.de